Eine Detailaufnahme des charakteristischen Kreisreliefs
Die U-Bahnstation Olympiazentrum während einer Großveranstaltung
U-Bahnstation Olympiazentrum
Der 1966 erfolgte Zuschlag zur Austragung der Olympischen Spiele verlieh den U-Bahn-Plänen der Stadt München einen enormen Schub. Zuvor hatte es in München keine U-Bahn gegeben. Bereits 1972 wurde die Linie U3 mit dem damaligen Endhaltepunkt Olympiazentrum eröffnet. Die Kreisreliefs in den Wänden und die mit Isarkies versehenen Bodenplatten entsprechen dem damaligen Zeitgeist – die ursprünglichen Sitzschalen aus orangefarbenem Kunststoff wurden allerdings in der Zwischenzeit ausgetauscht. Alle U3-Bahnstationen stehen mittlerweile auf der Denkmalliste. Damit befinden sich anerkannte Münchner Baudenkmäler nun auch unter, und nicht nur über der Erde.