Das Werksviertel-Mitte und die Atelierstraße bei Nacht
Im Werk 4 sind ein Vier-Sterne-Hotel und ein Hostel enstanden.
Auf dem Dach von Werk 3 wird gemeinsam gegärtnert.
In den vielen Bars und Restaurants kann man den Tag gut ausklingen lassen.
Werksviertel-Mitte
Auf dem Werksviertel-Gelände am Ostbahnhof hatten früher Unternehmen wie Pfanni, Zündapp, Konen und Optimol ihre Produktionsstätten. Nachdem 1996 die letzten Maschinen abgeschaltet wurden, ist hier Europas größtes Partyareal eingezogen, der „Kunstpark Ost“ (später „Kultfabrik“). Seit 2017 entstehen in dem zehn Hektar großen „Werksviertel-Mitte“ (Werksviertel gesamt: 39 Hektar) 600 Wohnungen und viele neue Arbeitsplätze. Ziel ist es, einen urbanen Mix aus Wohnraum, Büros, einem Konzertsaal, Hotels, Restaurants und Sportmöglichkeiten zu schaffen. Vom 78 Meter hohen Riesenrad „Umadum“ kann man München von oben betrachten. Ein neues Wahrzeichen ist das 86 Meter hohe Werk 4, das ein Vier-Sterne-Hotel und ein Hostel beherbergt. Die 35 Meter hohen ehemaligen Pfanni-Kartoffelsilos wurden zur Kletterhalle "Heaven's Gate" umfunktioniert. Diverse Geschäfte sorgen künftig für die Nahversorgung und auch eine neue Grundschule für 400 Kinder ist entstanden (siehe nächste Station).
Steckbrief
Ideenwettbewerb: 03 Architekten, Prof. Gerd Aufmkolk