Hochhaus Süddeutscher Verlag, Blick von der Truderinger Straße
Die Doppelfassade reflektiert Landschaft und Himmel
Hochhaus Süddeutscher Verlag
Das Hochhaus befindet sich an der Schnittstelle zwischen Stadt, Landschaft und Autobahn. Der schlanke Turm wird klar vertikal dominiert und das gläserne, lichtdurchflutete Atrium schafft einen kommunikativen Eingangsbereich. Das Hochhaus wurde als erstes Bürogebäude in Deutschland 2010 für seine nachhaltige Bauweise mit dem LEED-Zertifikat in Gold ausgezeichnet. Es spart im Betrieb bis zu 80 Prozent primäre Energie und somit bis zu 35 Prozent Betriebskosten gegenüber vergleichbaren Gebäuden.
Ursprünglich war das Gebäude mit einer Höhe von 145 Metern geplant. Wegen des Bürgerbegehrens im Jahr 2006, dass sich für eine Höhenbegrenzung von 100 Metern aussprach, wurde das „SV-Hochhaus“ „gekürzt“. Im Jahr 2008 zog die Redaktion der Süddeutschen Zeitung aus der Innenstadt in den Turm. Heute befinden sich dort, neben der SZ-Redaktion, auch die Deutsche Journalistenschule und weitere Tochtergesellschaften des Süddeutschen Verlags.
Steckbrief
Höhe: 100 m
Stockwerke: 28
Fertigstellung: 2007
Architektur: GKK-Architekten
Bildnachweise
Gina Bolle
Die Standorterkennung ist fehlgeschlagen.
Bitte prüfen Sie die Standortfreigaben Ihres Browsers und/oder die Systemeinstellungen Ihres Gerätes.