Blick von der BWM-Welt auf BWM-Hochhaus und BMW-Museum
BWM-Welt von Coop Himmelb(l)au und BMW-Hochhaus bei Nacht
BWM-Welt und BMW-Hochhaus
BMW-Hochhaus
Das Verwaltungsgebäude von BMW – im Volksmund Vierzylinder genannt – wurde von dem Wiener Architekten Karl Schwanzer entworfen und zu den Olympischen Spielen 1972 fertiggestellt. Das Gebäude, das in etwa die Höhe der Frauenkirche hat, ist heute Teil des BMW-Ensembles, in dem das BMW-Museum seinen Platz findet.
Die Statik des Vierzylinders ist bemerkenswert, da die vier Zylinder an Kragarmen hängen und nicht auf dem Boden stehen. In der Mitte werden die vier Gebäudeteile durch eine zurückgezogene Fassade nochmal geteilt. Eine Besonderheit ist die Fassade nach japanischem Vorbild, welche aus 2304 Elementen besteht. Bis 1981 war der Vierzylinder Münchens höchstes Bürogebäude. Dann wurde er vom Hypo-Hochhaus abgelöst. Das Gebäude steht heute unter Denkmalschutz.
Steckbrief
Höhe: 101 m
Stockwerke: 22
Fertigstellung: 1973
Architektur: Karl Schwanzer
Bildnachweise
Michael Nagy/LHM
Die Standorterkennung ist fehlgeschlagen.
Bitte prüfen Sie die Standortfreigaben Ihres Browsers und/oder die Systemeinstellungen Ihres Gerätes.