Blick in den Münchner Norden mit Olympiaturm, Uptown und BWM-Hochhaus
O2-Tower/ Uptown
Mit seinen 146 Metern ist der O2-Tower (auch Uptown genannt) Münchens höchstes Gebäude. In den 1990er Jahren entstanden eine Vielzahl an Bürohochhäusern an zentralen Verkehrsknotenpunkten. Der Bau des Turmes sorgte für viele Diskussionen in der Stadt. Er gipfelte 2004 in einem Bürgerentscheid. Die „Initiative
unser München“ forderte den Stopp mehrerer Hochhausprojekte. Außerdem sollten Hochhäuser nur außerhalb des Mittleren Rings gebaut werden dürfen und die Höhe der Frauenkirche nicht überschreiten. Der Blick auf die Alpenkette müsse freigehalten werden. Die Bürger*innen entschieden mit einer knappen Mehrheit, dass zukünftige Bauten nicht die Frauenkirche überragen dürfen. Die Höhenbegrenzung lag damit für Wohn- und Bürogebäude bei 100 Metern.
Der gläserne Turm am Georg-Brauchle-Ring erweitert trotz seiner Umstrittenheit die Skyline der Stadt und befindet sich in unmittelbarer Nähe des Olympiaturms in guter Gesellschaft.
Steckbrief
Höhe: 146 m
Stockwerke: 38
Fertigstellung: 2004
Architektur: Ingehoven Overdiek und Partner
Bildnachweise
LHM, Michael Nagy/LHM
Die Standorterkennung ist fehlgeschlagen.
Bitte prüfen Sie die Standortfreigaben Ihres Browsers und/oder die Systemeinstellungen Ihres Gerätes.