... wurde nach dem Münchner Lernhauskonzept umgesetzt.
Die Modulbauweise ist kostengünstig und schnell.
Der Balkon ist auch Fluchtweg.
Die Schwimmhalle wurde bereits 1976 gebaut.
Sie bleibt als Schulschwimmbad erhalten und kann auch von Vereinen genutzt werden.
Grundschule an der Ruth-Drexel-Straße
Das moderne Schulgebäude ist nahezu baugleich mit drei weiteren Münchner Grundschulen in Freiham und am Bauhausplatz. Ihre Modulbauweise ist nicht nur kosteneffizient und schnell zu bewerkstelligen – auch ästhetisch überzeugt die sehr luftig und wie schwerelos wirkende Architektur. Um die zwei- bis dreigeschossige Schule läuft ein Fluchtbalkon mit filigraner Brüstung. In diesem Prototyp wird das ganzheitliche Münchner Lernhauskonzept umgesetzt. Dabei werden separate Raumeinheiten je nach Bedarf genutzt. Dies soll unter anderem soziale Fähigkeiten, Eigenverantwortung und inklusives Miteinander fördern. Das Lernhauskonzept begünstigt offene Lern- und Unterrichtsformen sowie ganztägige Angebote.
Steckbrief
Bauherr*in: Landeshauptstadt München
Architektur: wulf architekten
Landschaftsarchitektur: Planstatt Senner
Fertigstellung: 2017
Bildnachweise
LHM, Michael Nagy/LHM, Edward Beierle/MGS
Die Standorterkennung ist fehlgeschlagen.
Bitte prüfen Sie die Standortfreigaben Ihres Browsers und/oder die Systemeinstellungen Ihres Gerätes.