Seit 15 Jahren finden hier Zwischennutzungen statt.
Zwischenzeitlich gab es einen Bewohnertreff im Quiddezentrum.
Nebenan in der Quiddestr. 35 befindet sich seit Mai 2022 „Quidde35 – Raum für Stadtsanierung
Quiddezentrum
Eine Entlastungsstadt in der Größenordnung Neuperlachs war für die deutsche Städtebauweise bahnbrechend: Funktion und Gestaltung sollten sich von der alten Stadt absetzen. Mit der Planung verfolgte man das Ziel, eine autark funktionierende Stadt vor der Stadt zu bauen. Daher wurden mehrere Nahversorgungszentren, wie zum Beispiel das Quiddezentrum, mit Geschäften und Läden für den täglichen Bedarf sowie Arztpraxen, Restaurants und Nachbarschaftseinrichtungen geschaffen. Jedes Zentrum sollte zirka 10.000 Bürger*innen versorgen. Heute ist das Quiddezentrum geschlossen. Vor allem die fehlende Barrierefreiheit stellt ein großes Problem dar. Der Ladenkomplex wird neu errichtet, darüber entstehen Wohnungen. In der Zwischenzeit eröffnet die Münchner Gesellschaft für Stadterneuerung (MGS) den „Quidde35 – Raum für Stadtsanierung“, einen Ort für Bürger*innen, um sich über Aktuelles zu informieren und ihre Fragen zu adressieren. Der Raum kann auch für nachbarschaftliches Engagement genutzt werden. Zudem zieht das Gesundheitsmanagement des Gesundheitsreferats ein.
Bildnachweise
Michael Nagy/LHM, Torsten Müller/MSG
Die Standorterkennung ist fehlgeschlagen.
Bitte prüfen Sie die Standortfreigaben Ihres Browsers und/oder die Systemeinstellungen Ihres Gerätes.