Grünflächen im Innenhof des Wohnrings mit Katholischem Pfarramt Christus Erlöser (rechts)
Skyline Wohnring
Fassadenausschnitt des Wohnrings
Blick auf die Ständlerstraße (links) und Vier-Schanzen-Haus und Wohnring (rechts oben)
Raumspindel „Space Churn“ von George M. Rickey von 1972
Aktuell ist das Kunstwerk hinter dem Einkaufszentrum pep am östlichen Ende des Wohnrings zu finden.
Wohnring
Der Wohnring ist neben dem Marx-Zentrum der bekannteste Gebäudekomplex Neuperlachs. Der Ring ist bis zu 18 Stockwerke hoch. 4.500 Menschen leben in rund 1.700 Wohnungen. In dem Komplex sind außerdem nachbarschaftliche Einrichtungen, eine Grund- und eine Förderschule, eine Kirche sowie ein Jugend- und ein Altenzentrum untergebracht.
Innerhalb des Wohnrings befindet sich der Theodor-Heuss-Platz, auf dem seit 2018 ein Wochenmarkt stattfindet. Der Großteil des Platzes ist eine grüne Freifläche. In der Mitte der Grünanlage befindet sich das Hüttenprojekt des Vereins ZAK „Zusammen Aktiv in Neuperlach“, bei dem sich viele Bewohner*innen ehrenamtlich engagieren.
Temporär ist hier auch das Wahrzeichen Neuperlachs, die Raumspindel „Space Churn“ von George M. Rickey von 1972, zu finden. Ursprünglich stand sie am Plett-Zentrum, dann bis 2018 am Hanns-Seidel-Platz, wo sie der Baustelle weichen musste. Aktuell ist das Kunstwerk hinter dem Einkaufszentrum pep am östlichen Ende des Wohnrings zu finden.