Der kreuzförmige Grundriss verschafft dem Gebäude abwechslungsreiche Ansichten.
Der Turm steht auf einem dreigeschossigen Sockel.
BR-Hauptfunkhaus
Brutalismus in München: Das 1976 erbaute BR-Hauptfunkthaus ist ein Klassiker. Ob es in dieser Form erhalten bleibt, ist noch offen. Der Bayerische Rundfunkt plant einen Umzug nach Freimann und damit eine Umstrukturierung der aktuellen Zentrale. In welcher Form das knapp 80 Meter hohe Gebäude erhalten bleiben soll – dazu gibt es viele Meinungen. Da es nicht unter Denkmalschutz steht, ist auch ein Abriss denkbar.
Fest steht: Hier werden viele neue Nutzungen Platz finden: von Geschäften über Räume für Kreative oder kleine Produktionsstudios. Ob hier auch Wohnraum geschaffen werden kann, steht aber noch nicht fest. Die Gleise, die Brauerei und anderen Gewerbebetriebe in unmittelbarer Umgebung um das BR-Funkhaus sorgen für eine hohe Lärm- und Emissionsbelastung.
Steckbrief
Höhe: 78 m
Stockwerke: 18
Fertigstellung: 1976
Architektur: Helmut von Werz
Bildnachweise
BR Fabian Stoffers
Die Standorterkennung ist fehlgeschlagen.
Bitte prüfen Sie die Standortfreigaben Ihres Browsers und/oder die Systemeinstellungen Ihres Gerätes.