Bei den Planungen zu Nymphenburg Süd wurde großer Wert auf Grünflächen gelegt.
Spielplatz an der Schlossmauer
Zwischen den Wohnhäusern gibt es immer wieder Grünflächen.
So entstanden ruhige und familienfreundliche Quartiere.
Wohngebiet Nymphenburg Süd
Wo heute auf 26 Hektar beiderseits der Wotanstraße Wohngebäude für rund 2.400 Menschen stehen, erstreckten sich einst weite Teile des Rangierbahnhofs der Deutschen Bahn. Diese Wohnquartiere wurden von verschiedenen Planungsbüros entworfen und bieten damit ein architektonisch abwechslungsreiches, dennoch in sich harmonisches Bild. Bei den Planungen wurde besonderer Wert auf die Freiflächen gelegt. Zwischen den Häusern gibt es viel Grün.
Entlang der Bahnlinie wurde ein effektiver Lärmschutz errichtet. Eine neue Grundschule an der Margarethe-Danzi-Straße sowie zwei Kitas und zwei Krippen machen das neue Wohngebiet besonders attraktiv für Familien.
Steckbrief
Planung: Arbeitsgemeinschaft Raupach und Schurk Architekten, WENDLER LANDSCHAFTSARCHITEKTEN UND STADTPLANER
Bildnachweise
Dobner & Angermann Film/LHM
Die Standorterkennung ist fehlgeschlagen.
Bitte prüfen Sie die Standortfreigaben Ihres Browsers und/oder die Systemeinstellungen Ihres Gerätes.