Entwurf: Die Paketposthalle könnte eine überdachte Freifläche werden.
Entwurf: Die Höhe der Hochhäuser leitet sich von der Spannweite der Halle ab.
Entwurf: Daraus ergibt sich auch die konkave Form der Türme.
Blick auf die Paketposthalle von den "Friends" aus
Blick auf die Paketposthalle vom Birketweg aus, 2020
Früher fuhren Züge in die Paketposthalle. Die Gleisbeschriftungen zeugen noch davon.
Noch wird die Paketposthalle von der Post genutzt, 2020
Die Post hat eine kleine Halle in die Paketposthalle gebaut. Hier werden Briefe sortiert, 2020
Innenansicht der Dachkonstruktion, 2020
1.600 Betonfertigteile bilden ein gefaltetes Tragewerk.
Die Paketposthalle ist über 23 Meter hoch. Sie überragt damit die umliegenden Wohnhäuser.
Planung PaketPost-Areal
Bei der ehemaligen Paketposthalle darf man ruhig zweimal hinschauen: Die in den 1960er Jahren errichtete Hallenkonstruktion mit einer Spannweite von 148 Metern gilt als eines der bedeutendsten Ingenieurbauwerke weltweit! Auf dem umliegenden Areal zwischen Arnulf- und Wilhelm-Hale-Straße sollen ein Wohnquartier mit 1.100 Wohnungen, Büros mit 3.000 Arbeitsplätzen, Flächen für den Einzelhandel, Hotels sowie kulturelle und soziale Einrichtungen entstehen . Die denkmalgeschützte Paketposthalle soll das Herzstück dieses Quartiers bilden. Die Architekten schlagen vor, die alten Einbauten zu entfernen. So würde ein überdachter Freiraum entstehen. In dieser neu gewonnenen Halle könnten Märkte, Konzerte oder Sportveranstaltungen stattfinden. Zur Debatte standen auch inzwischen abgewiesene Ideen wie ein Konzertsaal oder eine Ikea-Filiale.
Der Masterplan sieht außerdem zwei 155 Meter hohe Türme vor, die die Halle flankieren. Die Planung ist die Diskussionsgrundlage für ein Bürgergutachten.
Steckbrief
Bauherr*in: Büschl Unternehmensgruppe
Planung: Herzog & de Meuron mit Vogt Landschaftsarchitekten
Bildnachweise
Herzog & de Meuron, Michael Nagy/LHM, LHM
Die Standorterkennung ist fehlgeschlagen.
Bitte prüfen Sie die Standortfreigaben Ihres Browsers und/oder die Systemeinstellungen Ihres Gerätes.