Die ehemalige Kaiserresidenz aus dem 13. Jahrhundert war lange Zeit Sitz des Zentralfinanzamts München. Von 2003 bis 2006 wurden der Nord- und Ostflügel baulich vervollständigt, der denkmalgeschützte Lorenzistock saniert und zu einem Büro- und Geschäftshaus umgebaut. Die Blech- und Glaselemente des neuen Daches sind einheitlich bedruckt. Je nach Tageszeit und Lichteinfall passen sie sich den angrenzenden roten Ziegeldächern der Altbauten an oder distanzieren sich farblich von ihnen. In den Gebäudeteilen Brunnenstock und Pfisterstock entstanden exklusive Wohnungen. Burgstock und Zwingerstock beherbergen staatliche und kulturelle Institutionen sowie gastronomische Angebote. Der Alte Hof steht für eine attraktive Nutzungsmischung und urbane Qualität.
Steckbrief
Bauherr*in: Bayerische Hausbau, Freistaat Bayern
Umbau: 2003-2006: Prof. Peter Kulka, Auer Weber Assoziierte, Staatliches Hochbauamt München, Karl Helmut Berger
Bildnachweise
Michael Nagy/LHM, LHM
Die Standorterkennung ist fehlgeschlagen.
Bitte prüfen Sie die Standortfreigaben Ihres Browsers und/oder die Systemeinstellungen Ihres Gerätes.