Wagnis 3 steht für generationenübergreifendes Wohnen.
Erdgeschossbereiche mit Gärten
Fassadengestaltung mit Balkon
Im Innenhof befinden sich Gemeinschaftsflächen.
Genossenschaftliches Wohnen wagnis 3
Die strahlend weißen Häuser mit den schwarzgelben Balkonen und den leuchtend orangenen Stegen in der Heinrich-Böll- und der Mutter-Teresa-Straße fallen auf. Sie sind gelungene Beispiele für zeitgemäße Wohnarchitektur mit einem gehobenen ästhetischen Anspruch. Mit wagnis 3 hat die Wohnbaugenossenschaft ihr Programm verwirklicht: generationenübergreifendes Wohnen in einer lebendigen Nachbarschaft mit viel Freiraum für Eigeninitiative und Mitbestimmung. Die fünf Häuser mit insgesamt 97 Wohnungen und drei Gäste-Appartements bilden selbstständige Einheiten. Sie sind durch Stege miteinander verbunden. Jedes verfügt über einen bestimmten Gemeinschaftsbereich: ein Nachbarschaftstreff, Gastronomie, eine kleine Bibliothek, eine Werkstatt, eine Dachterrasse sowie verschiedene Gartenparzellen.
Steckbrief
Bauherr*in: wagnis eG
Architektur: bogevischs büro
Landschaftsarchitektur: Keller Damm Kollegen
Fertigstellung: 2009
Bildnachweise
wagnis, Michael Nagy/LHM
Die Standorterkennung ist fehlgeschlagen.
Bitte prüfen Sie die Standortfreigaben Ihres Browsers und/oder die Systemeinstellungen Ihres Gerätes.