„Der Flötenspieler“ des lokalen Streetart-Kollektivs „Der blaue Vogel“ schaut vom achten Stockwerk hinab.
Auf der nächsten Hauswand sitzt ein blauer Vogel auf der Querflöte des Flötenspielers.
Auf einer weiteren Hauswand scheint eine Katze dem Flötenspiel zu lauschen.
Der italienische Graffitikünstler „Peeta“ bei den ersten Skizzen an der Hauswand.
Nach und nach kam Farbe ins Spiel.
Die geschwungenen Formen in verschiedenen Blau- und Grautönen erzeugen durch ihre 3D-Optik Bewegung.
Das Ergebnis der Sprühdosenkunst von Peeta.
Fassadengestaltung am Karl-Marx-Ring
Das lokale Künstlerkollektiv „Der blaue Vogel“ und der italienische Künstler Peeta haben 2023 in schwindelerregender Höhe zwei etwa 25 Meter hohe Fassaden an Gebäuden am Karl-Marx-Ring 75-83 mit großflächigen Graffiti gestaltet. So wurden die rund 50 Jahre alten, wenig attraktiven Hochhäuser zur Freiluftgalerie.
Die Hausnummer 75 ziert nun ein Bub mit Querflöte. Das Bild ist eine Hommage an den 1994 verstorbenen Künstler Wolfgang Niesner, der in Neuperlach lebte und arbeitete. Auf den benachbarten Wänden sind ein blauer Vogel und eine Katze zu sehen. Der blaue Vogel ist Markenzeichen des Künstlerkollektivs. Die Kunst der fünf Sprayer ist in ganz Deutschland zu sehen.
An einem Aufzugturm des Gebäudes Hausnummer 83 und um einige Fenster herum hat sich der italienische Künstler Manuel di Rita alias Peeta verewigt. Seine geschwungenen Formen in verschiedenen Blau- und Grautönen erwecken durch ihre 3D-Optik von Weitem den Eindruck, als wäre die Häuserfassade in Bewegung. Die Freiluftgalerie soll zur Identitätsbildung im Stadtteil beitragen.
Steckbrief
Kuration: Daniel Lange, Rafael Gerlach
Organisation der Kunstaktion: MGS Stadtteilmanagement, Kulturbunt e. V.
Finanzierung: Münchner Wohnen GmbH (ehemals GWG München), Kulturreferat, Stiftung Straßenkunst der Sparkasse München