Wohnquartier Südseite auf dem ehemaligen Siemensgelände
Skyline Südseite
Jedes Hochhaus hat eine individuelle Fassade.
Die Hochhäuser sind durch ein Fußwege-System verbunden.
Stadtquartier Südseite
Als auf einer knapp 20 Hektar großen Teilfläche der ehemaligen Siemenswerke ein neues Stadtquartier geplant wurde, kam es auch auf das Urteil der Münchner Stadtgestaltungskommission an. Dieses wichtige ehrenamtliche Gremium tritt überall dort in Aktion, wo ein prominenter Standort und die Außenwirkung auf das Stadtbild ein besonderes Hinsehen erfordern. Und das hat sich aus ästhetischen und wohnlichen Gründen gelohnt: Das 2014 fertiggestellte Wohnquartier besteht aus fünf 16-geschossigen Wohnhochhäusern inmitten einer großen Grünfläche – eingefasst von einer fünfgeschossigen Randbebauung. In der „Südseite“ leben rund 2.300 Menschen, von den 1.000 Wohnungen sind 300 gefördert. In den Kitas, einer Grundschule, einem Ärztehaus und einem Pflegezentrum, in Büros, Geschäften und Gewerbebetrieben arbeiten 1.000 Personen.