Die Arkaden als sind ein gemeinsames Stilelement der Gebäude am Mahatma-Gandhi-Platz.
Im „ZAM“ am Mahatma-Gandhi-Platz haben bereits erste Läden geöffnet.
Blick auf Freiham und den Mahatma-Gandhi-Platz (rechts oben)
2023: Baubeginn des Stadtteilzentrums „ZAM“ am Mahatma-Gandhi-Platz
Die Arkaden sollen das Zentrum durchlässig gestalten.
Über den Arkaden entstand ein 60 Meter hohes Wohnhaus.
Stadtteilzentrum „ZAM“
Hier soll bald schon Freihams urbanes Herz schlagen: Am Mahatma-Gandhi-Platz wird gerade das Stadtteilzentrum ZAM, das große Einzelhandelszentrum von Freiham Nord, fertiggestellt. Erste Läden wurden 2024 eröffnet. Zentral und gut erreichbar liegt es zwischen dem Sportpark, dem Bildungscampus und dem S-Bahnhof Freiham.
Mit etwa 16.000 Quadratmetern Verkaufsfläche soll es der zentrale Treffunkt des gesamten Stadtteils werden. Blickfang wird ein 60 Meter hohes Wohnhaus mit ovalen Fenstern.
Das ZAM funktioniert nach dem Prinzip des offenen Einkaufens: Die Geschäfte sind vom öffentlichen Raum aus zugänglich. Durch die Arkaden vor den Geschäften, die direkt an den Stadtplatz grenzen, gibt es zudem einen verbindenden Übergangsbereich. Die Erschließung von außen stellt sicher, dass die angrenzenden Wege und Plätze belebt sind – ähnlich wie in der Münchner Innenstadt.
Auch 470 Wohnungen, Büros und Gastronomie werden im ZAM untergebracht.
Steckbrief
Bauherr*in: Rosa-Alscher Group, München und Isaria München
Architektur: Störmer Murphy and Partners GmbH, Hamburg
Landschaftsarchitektur: realgrün Landschaftsarchitekten, München