Die neu gestaltete Einkaufspassage direkt unter dem Karlsplatz (Stachus)
Der Karlsplatz ist beliebter Treffpunkt
Der Karlsplatz 1955 vor dem Umbau als gut frequentierter Verkehrsknotenpunkt
Karlsplatz (Stachus)
Der Karlsplatz – auch Stachus genannt – zählt nicht nur zu den wichtigsten Knotenpunkten für den Nahverkehr, sondern bietet einen Ort zum Pausieren oder Bummeln. Das war nicht immer so. Mit dem Stadtentwicklungsplan von 1963 bekannte sich der Stadtrat zu einer Abkehr vom motorisierten Verkehr, baute den Platz um, wobei die große Brunnenanlage entstand. Das Karlstor als eines der letzten erhaltenen Stadttore führt in die belebte Münchner Fußgängerzone
Bildnachweise
Micheal Nagy, LHM, Michael Nagy, LHM, LHM
Die Standorterkennung ist fehlgeschlagen.
Bitte prüfen Sie die Standortfreigaben Ihres Browsers und/oder die Systemeinstellungen Ihres Gerätes.