Das Gebäude des ehemaligen Kaufhofs gehört der Familie Zechbauer.
Neuerrichtet – Kaufhof am Stachus, 1959
Zwischennutzung „Lovecraft“
Hinter der historischen Fassade des ehemaligen Kaufhauses startet unter dem Namen „Lovecraft“ Münchens neustes Zwischennutzungsprojekt. Die Eigentümer stellen die 20.000 Quadratmeter Fläche für zwei Jahre zur Verfügung. Los geht’s mit Ausstellungen im Erdgeschoss und der Bespielung der großen Schaufensterflächen. Nach und nach wird die gesamte Fläche bespielt. Geplant sind Messen und Märkte sowie ein komplettes Stockwerk für „urbane Bewegungsflächen“ mit Skatepark, Fußball und Tischtennis. Vor allem Kinder und Jugendliche erhalten so mehr Raum in der Innenstadt. Der größte Teil der Angebote soll für alle offen und konsumfrei sein.
Das achtgeschossige Gebäude am Stachus wurde von der Familie Zechbauer in den 1950er Jahren für die damalige Zeit nach höchsten Standards errichtet und extra für den Mieter Kaufhof AG erbaut. Nicht sichtbar ist die innovative Stahlskelett-Konstruktion, die ebenso wie die Fassade, unter Denkmalschutz steht.
Architektur: Theo Pabst
Fertigstellung: 1951
Laufzeit: 2023 - 2025
Bildnachweise
LHM, Ewald Glesmann, LHM
Die Standorterkennung ist fehlgeschlagen.
Bitte prüfen Sie die Standortfreigaben Ihres Browsers und/oder die Systemeinstellungen Ihres Gerätes.