Alte Schalterhalle, Starnberger Flügelbahnhof, 2019
Wo früher Tickets verkauft wurden, plant die Bahn ein Bürogebäude und Einzelhandel.
Innenansicht Starnberger Flügelbahnhof, 2019
Visualisierung: Nördlicher Vorplatz und Starnberger Flügelbahnhof
Starnberger Flügelbahnhof
Der Starnberger Flügelbahnhof wird von Grund auf neu gebaut. Dieses Projekt der Deutschen Bahn soll den Vorgängerbau nicht einfach nur ersetzen, sondern auch einen starken städtebaulichen Akzent setzen. Zum zukünftigen Bahnhofsgebäude wird ein Hochhaus gehören – ein neuer Orientierungspunkt in der Münchner Stadtsilhouette. In seiner höchsten Etage ist ein Restaurant mit Blick über München geplant. Dieser Hochpunkt mit 17 Geschossen komplettiert ein fünfgeschossiges Hauptgebäude. Er wird unter der 70-Meter-Marke bleiben. Im neuen Starnberger Flügelbahnhof sind später einmal hauptsächlich Büros und Einzelhandel untergebracht. Für Gleishalle und Bahnhof wird ein neuer, barrierefreier Zugang hergestellt.
Steckbrief
Bauherr*in: Deutsche Bahn
Architektur: Auer Weber
Bauzeit: ab 2023
Bildnachweise
LHM, Auer Weber
Die Standorterkennung ist fehlgeschlagen.
Bitte prüfen Sie die Standortfreigaben Ihres Browsers und/oder die Systemeinstellungen Ihres Gerätes.