Visualisierung: die lichtdurchflutete Eingangshalle mit dem Zugang zur 2. Stammstrecke und dem „Nukleus“
Blick aus dem Empfangsgebäude Richtung Gleishalle, 2019
Empfangsgebäude Münchner Hauptbahnhof
Ein modernes Terminal ist das Herzstück des neuen Münchner Hauptbahnhofs. Es ersetzt das frühere Empfangsgebäude und ergänzt in Zukunft die Gleishalle nach Osten. Dieses Bauprojekt der Deutschen Bahn besteht aus sieben oberirdischen sowie zwei unterirdischen Geschossen. Zusätzlich zu den Wartebereichen, gastronomischen Angeboten, Läden, Ruhezonen und Toiletten sind Säle für Tagungen und Events eingeplant. In den Untergeschossen befinden sich künftig auch die öffentlichen Parkplätze für Autos und Fahrräder. Parallel zum Querbahnsteig soll einmal eine Einkaufspassage verlaufen. Die Eingangshalle selbst soll mit einem großen Glasdach ein besonders lichtes Raumerlebnis bieten. Unter ihr wird ein Zugang zur zweiten Stammstrecke 40 Meter in die Tiefe führen. Neben dem Direktzugang zur S-Bahn ist geplant, dort schon jetzt den zukünftigen Halt der U9 auszubauen. Von diesem Rohbau aus, ist die U9-Station „Hauptbahnhof“ dann direkt mit der zweiten Stammstrecke und dem Wegesystem im neuen Empfangsgebäude vernetzt.
Steckbrief
Bauherr*in: Deutsche Bahn
Architektur: Auer Weber
Bauzeit: seit 2019
Bildnachweise
Auer Weber, LHM
Die Standorterkennung ist fehlgeschlagen.
Bitte prüfen Sie die Standortfreigaben Ihres Browsers und/oder die Systemeinstellungen Ihres Gerätes.