Teil des Altstadtradlrings an der Blumenstraße 31, 2020
Bauarbeiten zum Altstadt-Radlring in der Blumenstraße, 2020
Altstadt-Radlring und Radentscheid
München braucht mehr und zudem breitere und sicherere Radwege – so lassen sich die Forderungen der Bürgerbegehren „Altstadt-Radlring“ und „Radentscheid“ auf den Punkt bringen. Immer mehr Menschen steigen aufs Rad um. Die Neuverteilung des öffentlichen Raums zu Gunsten des Radverkehrs ist daher beschlossene Sache. Auf dem Abschnitt zwischen Sendlinger-Tor-Platz und der Papa-Schmid-Straße werden auf beiden Seiten 2,80 Meter breite Radwege mit jeweils einem 50 Zentimeter breiten Sicherheitsstreifen angelegt. Auch der Gehweg wird verbreitert. Stadteinwärts gibt es für Autos dann nur noch eine Fahrspur und weniger Parkplätze. Die neuen Radwege verlaufen eben und werden an Gefahrenstellen rot markiert. Auch an den Kreuzungen wird für mehr Radl-Sicherheit gesorgt. Es soll zudem mehr Fahrradabstellplätze geben und auch mehr Grüne Wellen.
Bildnachweise
Dobner Angermann, LHM
Die Standorterkennung ist fehlgeschlagen.
Bitte prüfen Sie die Standortfreigaben Ihres Browsers und/oder die Systemeinstellungen Ihres Gerätes.