Marienplatz mit Werbung zur Fußball-Europameisterschaft , 2021
Buchhandlung Hugendubel am Marienplatz, 2021
Galeria Kaufhof am Marienplatz, 2021
Blick auf das Rathaus: Die Fußgängerzone beginnt mit der Kaufingerstraße am Marienplatz.
Marienplatz
Der Marienplatz bildet den Mittelpunkt der Ost-West-Achse zwischen Isartor und Karlsplatz. Auf der nördlichen Seite des Platzes wurde zwischen 1867 und 1909 das Neue Rathaus vom Architekten Georg von Hauberrisser im neugotischen Stil erbaut. Am östlichen Rand schließt das Alte Rathaus den Platz ab. Nach dem Zweiten Weltkrieg waren zahlreiche historische Gebäude rund um den Platz zerstört und der Marienplatz wurde in den 1960er und 1970er Jahren neu gestaltet. Auf der Südseite wurde das Haupthaus der Buchhandlung Hugendubel errichtet, Ende der 1960er Jahre wurde das alte Roman-Mayr-Kaufhaus abgerissen und durch einen Neubau ersetzt, der bis heute die Handelskette Kaufhof beherbergt. Erst in den 1970er Jahren wurde der Marienplatz im Zuge der Olympischen Spiele autofrei, und die Fußgängerzone Kaufingerstraße/Neuhauser Straße entstand. Im Innenhof des Neuen Rathauses befindet sich der Eingang zur Rathausgalerie, in der der PlanTreff jedes Jahr von Januar bis März unter dem Motto "Zukunft findet Stadt" eine große Ausstellung zu einem Thema der Stadtplanung und Stadtentwicklung organisiert.
Bildnachweise
Michael Nagy/LHM, LHM, Florian Leckert
Die Standorterkennung ist fehlgeschlagen.
Bitte prüfen Sie die Standortfreigaben Ihres Browsers und/oder die Systemeinstellungen Ihres Gerätes.