Ecke Aignerstraße/Gietelstraße: Blick Richtung Südosten, 1971
Altbaufassade, Untere Grasstraße 4, 1993
Feldmüllersiedlung
Die Feldmüllersiedlung zwischen der Tegernseer Landstraße und der Heilig-Kreuz-Kirche steht als Ensemble unter Denkmalschutz. Handwerker, Tagelöhner und Kleingewerbetreibende errichteten die einfachen, eingeschossigen Häuser mit kleinem Garten oder Hinterhof zur Gewerbeausübung zwischen 1830 und 1860. Die ehemalige Arbeitersiedlung ist deutschlandweit eine Besonderheit. Mithilfe des "Herbergsprogramms" unterstützte die Stadt München zwischen 1984 und 2005 die Sanierung der Häuser und sorgte dafür, dass sie im Besitz von Giesinger und Münchner Handwerker*innen blieben. Umso schlimmer, dass 2017 das Uhrmacherhäusl an der Oberen Grasstraße illegal abgerissen wurde. Seitdem engagiert sich eine Bürgerinitiative für seine Wiederherstellung.
Bildnachweise
LHM, Ewald Glesmann/LHM
Die Standorterkennung ist fehlgeschlagen.
Bitte prüfen Sie die Standortfreigaben Ihres Browsers und/oder die Systemeinstellungen Ihres Gerätes.