Das Projekt Welfenhöfe besteht aus drei Höfen: dem Löwenhof, ...
... dem Regerhof ...
... und dem Tassilohof.
Innenhof des Tassilohofes
Die Innenhöfe sind miteinander verbunden. Hier haben sich die Bewohner*innen kleine Rückzugsorte geschaffen.
Für die kleinen Bewohner*innen gibt es einen Spielplatz.
Welfenhöfe
Das 2012 errichtete Quartier an der Welfenstraße führt die Blockrandbebauung der Münchner Innenstadt fort. Vor- und Rücksprünge weiten und verengen den Straßenraum. Die fünf- bis siebengeschossigen Wohnblöcke bilden fünf Innenhöfe. Gemeinsame Vorgabe für die vier Architektenteams war eine Putzfassade, die je nach Tageszeit und Lichteinfall in unterschiedlichen Weiß- und Grautönen erscheint. Die Welfenhöfe bieten eine Vielfalt an Wohnungs- und Nutzungsformen: Neben Eigentums- und Mietwohnungen gibt es hier Wohnungen im freifinanzierten und geförderten Wohnungsbau, zwei Kitas sowie große Flächen für Büros und den Einzelhandel. Alle fünf Hofräume sind miteinander verbunden und unter anderem mit Hecken, Laubbäumen, Labyrinthen, Kinderspielplätzen und Sitzmöglichkeiten gestaltet.
Steckbrief
Bauherr*in: Bayerische Hausbau
Planung: 03 Architekten
Architektur: 03 Architekten, Hild und K, Peter Ebner und friends, Stean Forster Architekten
Landschaftsarchitektur: studio B Landschaftsarchitektur, WGF Nürnberg
Fertigstellung: 2012
Bildnachweise
LHM, Michael Nagy/LHM
Die Standorterkennung ist fehlgeschlagen.
Bitte prüfen Sie die Standortfreigaben Ihres Browsers und/oder die Systemeinstellungen Ihres Gerätes.