Zum Ausleihen: Fahrräder, E-Roller und Autos, 2018
In das Mobilitätskonzept sind auch Genossenschaften und private Bauherr*innen eingebunden.
Mobilitätsstation Fritz-Winter-Straße
Für den Domagkpark wurde ein Mobilitätskonzept mit dem Ziel entwickelt, Lebensqualität in Einklang mit einer Mobilität zu bringen, die ohne eigenes Fahrzeug auskommt. Das funktioniert beispielsweise über zahlreiche Sharing-Angebote für Fahrräder, E-Bikes und Autos, die allen im Quartier zur Verfügung stehen. Die Mittel dafür stammen unter anderem aus dem EU-Modell-Forschungsprojekt Civitas Eccentric für eine innovative und integrierte Stadt- und Verkehrsplanung in Neubaugebieten. Es soll mit verschiedenen, sich ergänzenden Mobilitätsservices dazu beitragen, dass durch den Verzicht auf das private Auto Verkehrsaufkommen und die Nachfrage nach Parkplätzen reduziert werden.
Bildnachweise
LHM, Michael Nagy/LHM
Die Standorterkennung ist fehlgeschlagen.
Bitte prüfen Sie die Standortfreigaben Ihres Browsers und/oder die Systemeinstellungen Ihres Gerätes.