Blick auf den Vierzylinder und das BMW-Museum Richtung Norden
BMW Welt, BMW-Museum und Vierzylinder
Zu Beginn der 1970er Jahre: Bauarbeiten am Vierzylinder und der "Schüssel"
Luftaufnahme von der Baustelle des BMW-Hochhauses
BMW-Hochhaus und BMW-Museum
Das Verwaltungsgebäude und das Museum – im Volksmund Vierzylinder und Schüssel genannt – wurden von dem Wiener Architekten Karl Schwanzer entworfen und zu den Olympischen Spielen 1972 fertiggestellt. Das BMW Museum ist eines der ältesten Automobilmuseen Deutschlands und steht seit 1999 unter Denkmalschutz. Die kreisförmige Grundfläche hat nur etwa 20 Meter Durchmesser. Die Ausstellungsbesucher bewegen sich spiralförmig im Gebäude nach oben. Die Statik des Vierzylinders ist bemerkenswert, da die vier Zylinder an Kragarmen hängen und nicht auf dem Boden stehen.