Grundsteinlegung für den neuen Hanns-Seidel-Platz, 2017
Blick auf den Hanns-Seidel-Platz von oben, 2018
So sah der Hanns-Seidel-Platz noch im Jahr 2000 aus.
Neues Gebäude der „Münchner Wohnen“ mit Azubi-Appartements und Studios für Kunst- und Kulturschaffende.
Hanns-Seidel-Platz
Das jahrzehntelang unbebaute Areal am Hanns-Seidel-Platz liegt gegenüber dem Einkaufszentrum pep. Genutzt wurde die Fläche bisher als Parkplatz, Wochenmarkt oder Flohmarkt. Mittlerweile sind am Hanns-Seidel-Platz rund 400 Wohnungen entstanden, darunter auch viele geförderte. Eine Besonderheit sind die von der „Münchner Wohnen“ (ehemals Gewofag) errichteten 221 Apartments für Auszubildende: Hier gibt es möblierte Einzelapartments sowie unmöblierte Familienwohnungen. In den Erdgeschossflächen befinden sich außerdem fünf Studios für Kunst- und Kreativschaffende mit besonders günstigen Mieten.
Auch das „Perlach Plaza“ mit Einkaufszentrum und Büros wurde mittlerweile eröffnet. Als letzter Baustein wird aktuell der Bau des Kulturbürgerhauses auf der Nordparzelle des Hanns-Seidel-Platzes vorbereitet. Bis mit der Baustelleneinrichtung gestartet wird, findet mit „Neuperland“ eine soziokulturelle Zwischennutzung am Hanns-Seidel-Platz statt.