Visualisierung: Im Fokus stehen eine gemischte Nutzung von Arbeiten, Wohnen und Freizeitgestaltung.
Visualisierung: Auf dem ehemaligen Gelände der Sendlinger Betonfabrik entsteht das Zukunftsquartier „Sugar Valley“.
Sugar Valley
Wo bis 2024 noch die Zwischennutzung „Sugar Mountain“ zu finden war, folgt nun das „Sugar Valley". Hier entstehen Wohnungen und Arbeitsplätze mit viel Freiraum. Das Areal soll ein Vorzeigeprojekt für nachhaltige Stadtquartiere in Deutschland werden. Das Besondere an "Sugar Valley" ist das Energiekonzept, das ausschließlich auf natürlichen Ressourcen basiert. So soll die Umwelt weder beim Bau noch im Betrieb mit zusätzlichem Kohlendioxid belastet werden. Der neue Stadtteil mit elf Gebäuden soll rund 150.000 m² Mietfläche und 20.000 m² Freifläche bieten. Damit soll Raum für mehr als 30 Nutzungsarten geschaffen werden - von Arbeiten über Wohnen, Einkaufen und Gastronomie bis hin zu Freizeit und Events. Die Entwürfe für den ersten Bauabschnitt stammen von J. Mayer H. und COBE.