Das ehemalige Gaskraftwerk ist heute Flagship Store des Möbelhauses Kare.
Fassadendetail des Sockelbaus
Blick von Südwest auf das KRAFTWERK
KRAFTWERK
Zwischen 1961 und 1999 war das Gaskraftwerk mit seinem markanten Turm und den beiden 80 Meter hohen Schornsteinen eine unübersehbare Landmarke im Münchner Süden. Nach seiner Stilllegung blieb der beeindruckende Industriebau an der Drygalski-Allee jahrelang ungenutzt und wurde schließlich von der Investorenfamilie Kerscher erworben und damit vor dem Abriss bewahrt. Unter Erhaltung großer Teile der ursprünglichen Architektur erfolgte ein umfassender Umbau, an dessen Ende die neue Nutzung als Flagship Store des Möbelhauses Kare sowie als Niederlassung weiterer namhafter Unternehmen stand. Der wahrhaft gigantische Komplex vereint insgesamt 10.000 Quadratmeter Ausstellungs-, Verkaufs- und Büroflächen. Sein 70 Meter langer Sockelbau hat heute Loftcharakter und zudem eine riesige Dachterrasse mit Alpenblick.
Steckbrief
Bauherr*in: Kerscher Immobilien Holding
Umbau: 2012-2017: Stenger2 Architekten und Partner
Bildnachweise
Michael Nagy/LHM, LHM
Die Standorterkennung ist fehlgeschlagen.
Bitte prüfen Sie die Standortfreigaben Ihres Browsers und/oder die Systemeinstellungen Ihres Gerätes.